
Beiträge
Bienenstockwaage(seitlich)
<iframe style="width: 300px; height: 450px" src="/https://app.wolf-waagen.de/public/widget/scale/G7555R" allowtransparency="true"></iframe>
Spenden
Unsere Spendenkonten
Wir freuen uns, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen und sind auch für kleine Spenden dankbar.
Unsere Bankverbindung:
Kontoinhaber: Imkerverein Konstanz e.V.
Volksbank eG Konstanz, IBAN DE23 6929 1000 0227 5887 05
Sparkasse Bodensee, IBAN DE02 6905 0001 0000 0161 96
Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Für die Spendenquittung geben Sie bitte Ihren Namen und Adresse im Verwendungszweck an.
Bienenstockwaage
Zum Anzeigen der Werte der Bienenstockwaage in Konstanz wählen Sie die unterschiedlichen Links je nach gewünschtem Zeitraum.
Arbeiten, die an dem Bienenvolk durchgeführt werden (Honigraum aufsetzen, Drohnenrahmen schneiden usw.) werden dokumentiert und können am Ende des Dokumentes (ganz nach unten scrollen) eingesehen werden.
Link zum Diagramm (Anzeige letzten 3 Tage)
Link zum Diagramm (Anzeige letzten 7 Tage)
Link zum Diagramm (Angabe der Werte vom gestrigen Tag)
Grundsätzlich können Sie im jeweiligen Diagramm auch auf "Datum" klicken und einen eigenen Zeitraum auswählen.
Geschichte
Die Wurzeln reichen in das Jahr 1869 zurück.
In Dokumenten und Unterlagen aus dem Jahre 1969 heisst es: "Die Konstanzer feiern ihr 100-jähriges im St. Johann." Die Anfänge des Imkervereins Konstanz reichen somit bereits 144 Jahre zurück.
Auf dem Bild übergibt Eig.Bienen-Insp. Ernst Müller dem 1. Vorsitzenden G. Häusler sein Jubiläumsgeschenk, eine bleiverglaste farbige Scheibe.
Vereinsheim im Rosmarinheideweg seit 1957
Das heutige Vereinsheim am Rosmarinheideweg 13 wurde am 14.4.1957 eingeweiht. In den Vereinsaufzeichnungen heißt es: "Die Imker bauten einen neuen Stand im Rosmarinheideweg 13. Baumaterial teilweise vom abgebrochenen Stand. Teilweise neu.
Auf dem Bild sind zur Einweihung am 14.4.1957 als Vertreter der Stadt Konstanz Stadtrat Schelle zu sehen.